Das richtige Outfit für Mädchen und Jungen
Die angemessene Kleidung während der Zeremonie in der Kirche richtet sich nach der jeweiligen Gemeinde. Oft gibt es dort einheitliche, weiße Gewänder für alle Kinder während der Erstkommunion. Wenn das der Fall ist, hast du freie Hand bei dem Outfit deines Kindes, da es nur während der privaten Feier getragen wird. Zu dem feierlichen Anlass eignet sich aber auch eine schicke Kleidung am besten. Mädchen tragen meist ein elegantes Kleid und Jungen ein Anzug. Sind diese in schlichten Farben gehalten (zum Beispiel in weiß, grau oder dunkelblau), dann können sie auch in Zukunft für festliche Anlässe wie etwa Hochzeiten getragen werden. Wenn es in der Kirchengemeinde keine Gewänder für die Kinder gibt, muss sich das Outfit auch für die Zeremonie in der Kirche eignen. Dann sind einheitliche weiße Kleider für Mädchen traditioneller Standard und bei Jungen Anzüge. Diese Kleidung kann dann auch für den Rest des Tages getragen werden, es ist also nicht nötig, für die Feier nochmals das Outfit zu wechseln.
Geldgeschenk oder Sachgeschenk?
Als Gast einer Erstkommunion stellt sich die große Frage, was geschenkt werden sollte. Manche Familien wünschen sich für ihr Kind vor allem Geld, welches auf einem Sparkonto gesammelt wird und später für große Anschaffungen oder zum Beispiel den Führerschein genutzt werden kann. Oft gibt es aber auch Wunschlisten oder Geschenktische in Kaufhäusern für das Kind. Am besten fragst du als unsicherer Gast die Eltern, was gewünscht wird und womit man die größte Freude machen kann. Falls es keine Aussage dazu gibt, oder du mit der einen oder anderen Lösung nicht zufrieden bist, kannst du eine gute Mischung aus beidem wählen. Suche dir ein Geschenk aus, das du als passend und angemessen empfindest. Dafür kannst du auch schon eine Weile vor der Erstkommunion das Kind unauffällig zu seinen Interessen und Wünschen befragen. Dieses Sachgeschenk verbindest du dann mit einem kleinen Umschlag mit Geld oder mit hübsch gefalteten Geldscheinen, die an dem Sachgeschenk angebracht werden (zum Beispiel in Form von Blumen oder Schmetterlingen).
Beliebte Geschenke-Ideen für die Kommunion
- Personalisierter Schmuck: Für Mädchen eine Kette mit Anhänger, für Jungen ein Armband aus echtem Silber oder Gold und mit eingraviertem Namen.
- Armbanduhr: Eine hochwertige Armbanduhr ist sehr alltagstauglich und begleitet überall hin. Am besten aber die Eltern fragen, ob das Kind schon eine oder gar mehrere Armbanduhren besitzt.
- Schöne Spardose: Für die vielen Geldgeschenke passt eine besonders hübsche Spardose, vielleicht in Form eines kleinen Tresors mit Zahlenschloss.
- Sternschnuppe: Für Erwachsene gibt es Zertifikate für die Benennung eines echten Sterns zu kaufen. Kinder freuen sich eher über etwas greifbares wie eine echte Sternschnuppe.
- Ausstattung für das Hobby: Hochwertige Stifte für begeisterte Kinder, neue Fußballschuhe für Sportler, Kameraequipment für kleine Fotografen, Outdoor-Kleidung für Reiterinnen oder, oder, oder...
- Personalisiertes Kinderbuch: Kinderromane oder Geschichten kann man online mit dem Namen des Kindes ergänzen und drucken lassen. Eine schöne Methode, das Kind zum Helden zu machen und zum Lesen zu motivieren.
- Schutzengel: Kleine Engel als Glücksbringer gibt es in allen möglichen Formen und helfen dem Kind durch schwere Zeiten. Als Schlüsselanhänger, Kettenanhänger, Handschmeichler, kleine Lampe, Kuschelkissen oder vieles andere.
- Kleiner Goldbarren: Origineller als Geldscheine ist ein winziger Goldbarren als Wertanlage. Er fasziniert Kinder und gibt ihnen das Gefühl, etwas besonders Wertvolles zu besitzen, das bewacht und bestaunt werden kann.
- Personalisierte Geschenke mit Stickerei: Ein Geschenk mit aufgesticktem Namen fühlt sich viel persönlicher an als eines von der Stange und ist ein individuelles Geschenk. Für die Stickerei eignen sich Kissen, Kuscheltiere, Taschen, Handtücher...