Ostergeschenke
Ostern - ein Fest für Groß und Klein
Woher kommt der Osterbrauch?
Was wird an Ostern gefeiert?
Personalisierte Ostergeschenke und Namensgeschenke für Kinder, Babys und die ganze Familie
Was sollte in einem Osterkorb nicht fehlen?
In einen Osterkorb für Kinder werden häufig gekochte Eier, Schokoladeneier und ein Schokohase gelegt. Eine gesunde Alternative sind Apfelchips oder Früchteriegel. Wenn Kinder nicht so viele oder gar keine Süßigkeiten essen dürfen, sind auch kleine Geschenke wie Knete, Buntstifte oder Spielzeugautos gut geeignet. Osterkörbe für Erwachsene werden häufig mit Dingen gefüllt, auf die durch die Fastenzeit verzichtet wurde. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Gewürze, Schinken oder ein gebackenes Osterlämmchen handeln.Klassische Ostergerichte
An Ostern darf ein leckeres Lammkarree und ein Kartoffelgratin nicht fehlen. Für Vegetarier bieten sich Kräutergnocchis oder ein leichter Fisch an. Bei vielen Familien kommt Ostern traditionell Lammrücken, Pastinakenpürree oder Knödel und ein leckerer Fenchelsalat auf den Tisch. Aber auch raffinierte Fischrezepte mit Seelachs, Lachs, Forelle und Thunfisch kommen sehr gut an. Lammfleisch ist eine große Delikatesse. In Deutschland darf als Lammfleisch nur Fleisch von Schafen verwendet werden, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Das helle Lammfleisch hat ein mildes Aroma und hat nur wenig Fett. Wesentlich zarter ist das Fleisch von Milchlämmern. Im Alter zwischen acht Wochen und sechs Monaten werden die Tiere geschlachtet. Bei älteren Tieren handelt es sich nicht um Lamm- sondern Hammelfleisch. Dieses Fleisch hat eine dunkelrote Farbe und schmeckt wesentlich strenger. Die Zartheit lässt besonders bei den männlichen Tieren schnell nach.Tipps für selbstgemachte Ostergeschenke
Viele Kinder und Jugendliche basteln für ihre Eltern die Ostergeschenke sehr gerne selber. In der Regel werden keine großen Utensilien dafür benötigt. Folgende Tipps lassen sich schnell und einfach nachmachen:Du hast noch eine runde Camembert-Schachtel im Kühlschrank? Dann nimm den Camembert heraus und beklebe es mit buntem Tonpapier. Jetzt wird der Boden mit etwas Ostermoos ausgestattet. Die Schachtel kann jetzt mit kleinen Naschereien gefüllt werden.
Eine Osterkarte ist schnell erstellt. Hierfür wird eine weiße Karte, ein eigenes Foto und etwas braunes Tonpapier benötigt. Aus dem Tonpapier werden die Umrisse eines Hasen ausgeschnitten. Anstatt ein Hasengesicht zu malen, wird das das eigene Gesicht aufgeklebt. Dieses muss vorab aus dem Foto passend ausgeschnitten werden. Jetzt wird die Karte mit einem schönen Osterspruch versehen.
Ein willkommendes Geschenk sind selbstgemachte Ostereier. Vor dem Malen oder Verzieren, müssen die Eier vorsichtig ausgepustet werden. Dafür muss oben und unten jeweils ein Loch in das Ei gepikst werden. In das oberste Loch wird kräftig hinein gepustet, sodass die Flüssigkeit des Ostereis in einer Schale aufgefangen werden kann. Durch das Auspusten wird gewährleistet, dass das Dekoei über viele Jahre verwendet werden kann. Das Ei kann mit einer tropfenden Kerze hübsch verziert werden. Es kann aber auch mit bunten Farben angemalt werden. Der Kreativität sind beim Eierfärben keine Grenzen gesetzt.