Vatertag
Alles Gute zum Vatertag! Warum und wie wird er gefeiert?
Bald ist es wieder so weit und da wir den Vatertag ebenfalls voll Vorfreude erwarten, möchten wir dir gerne zu diesem Anlass alle interessanten Fragen rund um den Vatertag beantworten:
Wann, warum und wie wird der Vatertag gefeiert?
Väter gibt es in allerlei Ausführungen: der eine strotzt vor Kraft, der andere punktet mit Geschick, wieder ein anderer mit seinem Humor oder Einfühlungsvermögen. Natürlich haben auch sie ihre gewissen Macken, aber so bunt die Charaktere, so unterschiedlich werden auch die Vaterrollen besetzt. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und unserer eigenen Persönlichkeitsbildung. Und ob wir es zugeben wollen oder nicht, zu kaum jemandem sehen wir so herauf wie zu ihnen.
So wie der Muttertag ist auch deswegen der Vatertag nicht mehr wegzudenken. Schließlich wollen wir an diesem Festtag unseren Vater – einen der tragenden Pfeiler in unserem Leben – gebührlich ehren. Inzwischen ist der Vatertag aber nicht nur den Vätern allein vorbehalten. Auch Männer im Allgemeinen freuen sich inzwischen auf diesen besonderen Tag, um sich zu feiern und feiern zu lassen. Dieser wird in Nord- und Ostdeutschland deshalb auch Herrentag oder Männertag genannt.
Wann wird der Vatertag gefeiert?
Der Vatertag ist ein sogenannter „beweglicher“ Feiertag. Das bedeutet, dass er kein fixes Datum hat, an dem er jährlich zelebriert wird. In Deutschland wird der Vatertag nämlich immer an Christi Himmelfahrt gefeiert, welcher 40 Tag nach dem Ostersonntag stattfindet.
2022 findet der Vatertag in Deutschland also am Donnerstag, den 26. Mai statt.
Da es sich bei dem Vatertag um keinen religiösen, also von der Kirche vorgegebenen Feiertag handelt, weicht das Datum außerdem von Land zu Land ab. Wohnt dein Vater also in einem anderen Land, solltest du dich erkundigen, wann der Vatertag dort gefeiert wird, damit dein Vater nicht „ungratuliert“ bleibt.
Der Vorteil in Deutschland den Vatertag an Christi Himmelfahrt zu feiern, liegt aber klar auf der Hand – die Väter / Männer haben an diesem Feiertag arbeitsfrei und können ganz ausgelassen den Tag genießen.
Warum wird der Vatertag gefeiert? Die Ursprünge des Vatertags
Auch, wenn der Vatertag so wie der Muttertag auf dem Grundgedanken fußt, die beiden Elternteile zu ehren, wurde der Vatertag in den meisten Ländern tatsächlich später offiziell eingeführt.
Der religiöse Background
Obwohl der Vatertag in Deutschland stets auf Christi Himmelfahrt fällt, hat er eigentlich keinen religiösen Bezug.
Dennoch wird oft die schöne Geschichte des christlichen Feiertags, an dem Jesus nach der Auferstehung in den Himmel zu Gott – seinem Vater – zurückgekehrt ist, für den Hintergrund des Vatertags herangezogen. Diese Herangehensweise verleiht dem Vatertag tatsächlich eine tiefe Bedeutung – auch wenn nur in Deutschland. Die Kirche distanziert sich aber lieber von einem Zusammenhang wegen dem starken Alkoholkonsum bei den Feierlichkeiten des Vatertages, der meistens wie ein Brauch ausgelegt bzw. ausgelebt wird.
Moderne Abwandlung
Der wahre Ursprung des Vatertags führt zu Louisa Dodd. Die Amerikanerin wollte unbedingt ihren Vater gebührlich ehren, welcher 1861-1865 im Sezessionskrieg gekämpft hatte und sie mit ihren Geschwistern als alleinerziehender Vater großgezogen hatte. Gesagt, getan! 1910 startete sie eine Bewegung, die sich die Ehrung von Vätern auf die Fahne geschrieben hatten.
Der US-Präsident Calvin Coolidge war von dieser Idee begeistert und sprach seine Empfehlung aus, einen Feiertag zur Ehrung der Väter einzuführen. Bis dieser Feiertag aber tatsächlich eingeführt wurde, dauerte es noch bis 1974. Da wurde der Vatertag nämlich von US-Präsident Richard Nixon als offizieller Feiertag durchgesetzt.
In Deutschland wurden Väter oder allgemein Männer aber natürlich nicht erst nach dieser Einführung gefeiert. Vielmehr haben sich bereits um 1900 herum im Berliner Raum alleinstehende Männer zu Christi Himmelfahrt zu feuchtfröhlichen Gruppen-Unternehmungen zusammengefunden (auch heidnische Flurbegehungen genannt). Man vermutet, dass diese Tradition von den Berliner Brauereien ins Leben gerufen wurde. Kein Wunder also, dass der Alkohol zum Vatertag in Deutschland schon als Brauch verstanden wird und auch, dass er hierzulande auch als Herrentag oder Männertag bezeichnet wird.
Beliebte Geschenke zum Vatertag - Personalisierte Geschenke für Männer
Wie wird der Vatertag gefeiert? - Bräuche und Traditionen am Vatertag
So unterschiedlich wie die Herren der Schöpfung an sich sind auch die Arten und Weisen, wie die Papas ihren Vatertag am liebsten verbringen möchten.
Gentlemen-Club
In Nord- und Ostdeutschland erkennt man heute noch die Ursprünge der sogenannten „heidnischen Flurbegehungen“ ganz deutlich. Die alkoholisierten Wanderungen werden dabei von mit Getränken beladenen Bollerwagen, Fahrradanhängern, Kremserwagen, Schubkarren und sonstigem rollendem Gefährt begleitet. Oft werden diese noch mit Flieder und Birkenzweigen geschmückt, um das Gefühl des alten Brauchs aufleben zu lassen.
Wenn man dieses Ritual genau nehmen will, dann verlangt dieser übrigens auch, dass gestandene Väter das Bier oder andere alkoholische Getränke weder mitbringen noch transportieren müssen. Das haben die Junggesellen zu übernehmen, um den Vätern an diesem Tag zumindest symbolisch die Last abzunehmen.
Die Sause zum Vatertag muss aber nicht so traditionell ablaufen. Oft ist es nur ein kleiner Männer-Freundeskreis, der es sich neben Grill und Bierkästen auf dem Gartenstuhl bequem macht, eine Kneipen-Tour in die Stadt unternimmt, oder eine Fahrradtour, bei welcher verschiedene Biergärten angesteuert werden.
Ob modern oder traditionell gefeiert, haben alle Vatertags-Aktivitäten im Stile der Herrenpartie eins gemeinsam – und zwar, dass die Männer unter sich bleiben. Ob jung oder alt und ob sie bereits Vater sind oder nicht, spielt dabei aber keine Rolle.
Dass der Alkohol aber nicht die tragende Kraft an einem Vatertag sein muss, haben viele Männer inzwischen für sich entdeckt. Um dennoch den Geist der Männerrunde beizubehalten, begeistern sie sich zum Beispiel für gemeinsame adrenalin-geladene Erlebnis-Touren, bei welchen ein nüchterner Kopf von Vorteil ist – wie Wildwasserrafting, Bungee-Jumping, Bouldern, oder das Manövrieren von Sportwagen, Panzern oder Baggern.
Ein Fest im Zeichen der Familie
Im Trend liegt es aber, den Vatertag im Kreise der Familie zu genießen! Die Familie und vor allem die Kinder freuen sich, ihren Papa am Vatertag, so wie die Mama am Muttertag, zu feiern und ihnen ihre tiefe Dankbarkeit und Liebe auszudrücken.
Die Kleinen basteln dabei im Kindergarten oder in der Schule an Karten, lernen Gedichte oder Lieder auswendig und überreichen manchmal ganz stolz ein kleines Präsent, welches sie von ihrem Taschengeld ergattert haben. Die größeren „Kinder“ überraschen gerne mit typischen Papa-Geschenken wie Grillutensilien oder auch mal etwas anderen Geschenken, die zu besonderen Hobbies des Vaters passen wie ein Cocktail-Set, ein Burger-Geschenkset oder Gärtnerbedarf.
Noch vor dem feierlichen und herzerwärmenden Besingen und Beschenken mit Vatertagsgeschenken, lassen es sich viele Väter nicht nehmen und packen ihre Frau und Kinder für einen gemeinsamen Familienausflug übers verlängerte Wochenende ein.
Wie auch immer es dein Vater bevorzugt, seinen Vatertag zu verbringen, über ein persönliches Vatertagsgeschenk wird er sich auf jeden Fall freuen! Durchstöbere dafür gerne unser Sortiment und lasse dich inspirieren von den folgenden Vatertagssprüchen, um das Geschenk mit einer persönlichen Stickerei auszustatten.
Vatertagssprüche
Ein Vater ist ein Mensch, zu dem man aufschaut – egal, wie groß man ist.
Ein Papa kann vieles ersetzen, aber niemand kann einen Papa ersetzen.
Väter sind gewöhnliche Männer, die durch viel Liebe zu Superhelden, Abenteurern, Geschichtenerzählern und Monsterfängern wurden!
Für die Welt bist du ein Papa. Für mich bist du die Welt!
Superhelden ohne Umhang nennt man Papa!